Das Wasserprojekt

Unser kostbarstes Gut, das Wasser, steht im Mittelpunkt einer Woche des Forschens, Besichtigens, Malens – und der unfreiwilligen Wasserduschen. Die Fächer Biologie, Erdkunde, Kunst und Sport sind an diesem Projekt beteiligt, das außerhalb des normalen Unterrichtsablaufes eine ganze Woche lang in der Mittelstufe durchgeführt wird.

Während in der Biologie das Wasser mit dem Mikroskop erforscht wird, führt das Fach Erdkunde die Schüler ins Klärwerk um den Vorgang des "Vorher-Nachher" zu bestaunen. Im Fach Kunst wird vor der Natur gemalt und der expressiven Kraft des Wassers nachgespürt.

Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Ein Kanu-Sportausflug auf dem DeWitt-See rundet das Wochenprogramm ab.

 

Wasserprojekt 2019

 

Der Biologieteil des Wasserprojektes wurde am 27.06.2019 am NABU-Naturschutzhof erstmalig als Juniorakademie gemeinsam mit Grundschülern der KGS Kaldenkirchen durchgeführt.

Mit dem Wasserprojekt nimmt das WJG seit 2017 an der Kampagne "Schule der Zukunft" teil. 2020 steht die Prämierung bevor.