Archiv
Nachrichten und Bildergalerien in einer Übersicht
![]() |
![]() |
Mit einigen Kleinigkeiten und selbst verfassten Weihnachtsgrüßen wollten wir zu Weihnachten einigen Menschen in Nettetal eine besondere Freude machen. In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst gelang die coronakonforme Übergabe: Zusammen mit dem Mittagessen wurden vor Weihnachten die Überraschungen übergeben. Kleine Engel, Socken, Kerzen, Kekse und weitere Geschenke wurden zusammen mit selbstverfassten Weihnachtsgrüßen auf den Weg geschickt.
Die Weihnachtsaktion war Abschluss der Unterrichtsreihe „Christliche Hilfsorganisationen“. Im Religionsunterricht setzten wir uns mit verschiedenen Organisationen wie z.B. „Adveniat“ oder „Christoffel Blindenmission“ auseinander.
Neben den theoretischen Überlegungen ist aber gerade das eigene Tun wichtig. Mit dieser kleinen Weihnachtsaktion konnten wir einen kleinen aktiven Beitrag leisten.
Es hat große Freude gemacht, kleine Geschenke zu verpacken - mit dem Ziel, den Empfängerinnen und Empfängern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Für Hilfsbereitschaft und ein gutes Miteinander steht vor allem das christliche Weihnachtsfest, aber es sollte jeden Tag ein bisschen Weihnachten sein, indem wir auf andere achten – Bekannte und Unbekannte.
Ein schönes, neues Jahr 2022 mit viel Gesundheit und kleinen, erfreulichen Überraschungen wünschen die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse 9c und 9d von Frau Pollmanns.
Merle Dückers |
![]() |
![]() |
Im gemütlichen Rahmen im „Theater unterm Dach“ wird Juna Viehrig (6b) am Nikolaustag zur Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs gekürt. Die insgesamt sechs Klassensieger sitzen mit ihrer Begleitung bei gedämmtem Licht auf den Plätzen und warten gespannt auf ihren Auftritt, um auf der Bühne unter anderem aus J.R.R. Tolkiens erfolggekröntem „Der Herr der Ringe“ vorzulesen. Bereits die erste Leserin, Enrica Schütte (6a), begeistert die Jury mit ihrer souveränen Leseleistung. Neben Juna und Enrica haben sich Simon Bertges (6a), Matthias Stolz (6b), Max Dudko (6c) und Luzie Coenen (6c) als Klassensiegerinnen und -sieger behaupten können und dürfen nun gegeneinander antreten, um als Schulsiegerin oder Schulsieger am Vorlesewettbewerb auf Kreisebene teilzunehmen. |
![]() |
![]() |
Mit einem abwechslungsreichen Programm ist der neue Schulleiter des Werner-Jaeger-Gymnasiums, Oberstudiendirektor Alexandros Syrmoglou, am Freitag, den 12. November stimmungsvoll in sein Amt eingeführt worden. Vertreter der Bezirksregierung sowie der Stadt, Schulleiter benachbarter Schulen, Lehrer, Eltern, Schüler und Ehemalige sind der Einladung zur Einführungsfeier des neuen Schulleiters gefolgt und haben Herrn Syrmoglou als neuen Schulleiter begrüßt. |
![]() |
![]() |
In diesem Jahr konnte endlich wieder das Martinsfest am WJG in den Jahrgangsstufen 5 und 6 gefeiert werden – und das etwas anders als üblich. |
![]() |
![]() |
Bei den diesjährigen Experimentiernachmittagen am WJG vor und nach den Herbstferien konnten wieder mehr als 160 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der benachbarten Grundschulen experimentieren, forschen, staunen und lernen. Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Biologie, Chemie, Physik und Geographie öffneten ihre Fachräume für die jungen Besucher, um ihnen handlungs- und problemorientiert auf spielerische Weise Wissen ihrer Fächer näher zu bringen. |
![]() |
![]() |
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Schulministerium hat heute beschlossen, dass ab dem 2. November die Maskenpflicht auf einem festgelegten Sitzplatz im Unterricht für Schülerinnen und Schüler entfällt. Im Folgenden wird diese Neuregelung genauer dargelegt:
Ab dem 2. November 2021 wird für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorgesehen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen. |
![]() |
![]() |
Als Vertreter*Innen der Eltern am WJG möchten wir in Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrkräften, der Schülerschaft und freilich deren Eltern das Bestmögliche erreichen, um unseren Kindern einen optimalen Alltag in der Schule, sowie eine moderne Schulbildung zu ermöglichen.
Durch unser Wirken tragen wir einen wichtigen Teil dazu bei, das WJG zu einem für alle am Schulleben Beteiligten angenehmen Ort des Lernens zu machen, an dem das Lehren und Lernen in einer angenehmen Atmosphäre des Miteinanders stattfindet.
|
![]() |
Bitte beachten Sie, dass besondere Zeiten besondere Maßnahmen erfordern. Für den Besuch des Elternsprechtages ist
Außerdem ist der Nachweis eines der drei „G's“ für den Besuch der Veranstaltung unerlässlich:
Die Schulleitung |
![]() |
![]() |
Die Religionskurse der Klassen 6abc waren am 08.09.2021 als Kirchenforscher unterwegs. Die Evangelische Kirche zu Lobberich und die Pfarrkirche St. Sebastian öffneten ihre Pforten. Es gab viel zu entdecken und auszuprobieren, viele Fragen wurden gestellt: Was ist ein Ambo und wo finde ich diesen? Wie sieht eine Liedtafel aus und was ist ein Opferstock, etc.?
Gla, Kuy, Wey, Bad |
![]() |
![]() |
Du magst das Fach Mathematik und dir macht es Spaß, in einem Wettbewerb anzutreten?
Wie wird die Mathematik-Olympiade organisiert? Die Mathematik-Olympiade ist ein Stufenwettbewerb. |