Lisa Hegger: Schule in Neuseeland!
Neuseeland - wo ist das überhaupt? Ziemlich genau auf der anderen Seite der Erde, süd-östlich von Australien. Da, wo die Lord of the rings Filme gedreht wurden.
Im Juli ging es für mich aus dem deutschen Sommer in den neuseeländischen Winter. Alles schön und gut denken die meisten, doch es kann ganz schön unangenehm sein ohne Zentralheizung. Die gibt es nämlich nur in den seltenstan Fällen und es ist von Familie zu Familie unterscheidlich ob überhaupt ein oder zwei Räume geheizt werden. Das hat aber nichts mit Armut zu tun, es ist einfach nur einer der vielen kleinen Unterschiede, die es zwischen Deutschland und Neuseeland gibt. Dazu gehören Sac! hen wie der aus England bekannte Linksverkehr, anderes Essen, andere Tiere und Pflanzen,... einfach eine andere, in vielen Hinsichten lockerere Lebensweise.
Die Schule beginnt um 8.35 und hört um 3.00 Uhr auf. Eine Unterrichtsstunde dauert 60 minuten und man hat alle 6 gewählten Fächer 4 mal die Woche. Ausser Mathe und English gibt es keine weiteren Pflichtfächer und so ist es jedem freigestellt ob man z.B. zwei Sportkurse wählt oder gar keinen. Natürlich, nicht zu vergessen: die Uniform! -
In den ersten Tagen sehr ungewohnt, doch schon nach kurzer Zeit hat man sich dran gewöhnt ohne die grosse "was-zieh-ich-an-Frage" aufzusehen und einfach in die Uniform zu steigen. Hässlich - na und? Es sehen doch alle gleich aus! Sogar Schmuck und Schminke ist an den meisten Schulen verboten. Klausuren werden gar nicht geschrieben, höchstens Tests. Das wichtigste sind die "Exam" am Ende des Schuljahres: einen Monat lang stehen tägliche Exams an und alle Schüler müssen für jedes Fach einmal zur Schule kommen um unter wirklich strengen Bedingungen den Stoff des ganzen Schuljahres abgefragt zu werden. Diese sind der Hauptfaktor, ob man das Schuljahr besteht oder nicht.
Auch im Sport gibt es Unterschiede. Und zwar ist hier nicht wie bei uns Fussball, sondern Rugby Sportart Nr.1, dicht gefolgt von Cricket und Netball. Lieblingsgegner ist Australien, da besteht die gleiche Beziehung wie zwischen Deutschland und Holland im Fussball.
Man bekommt auch in politischer Hinsicht das wichtigste vom Rest der Welt mit, auch wenn es sicherlich nicht so detailliert ist wie bei uns in Deutschland.
Mein Aufenthalt hier in Hastings ist jetzt schon fast vorbei. Ich hab die Zeit genossen und bin froh viele Erfahrungen gesammelt und neue Dinge kennengelernt zu haben.