Die Herbstakademie - LernFerien Nordrhein-Westfalen 2018
Die Lernferien 2018 fanden in der zweiten Ferienwoche der Herbstferien statt. Das Thema der diesjährigen Herbstakademie war „Freiheit(en) leben- Gesellschaft gestalten“.
Nach einer drei-stündigen Anreise Richtung Bielefeld-Sennestadt kam ich um ca. 10:30 Uhr bei meiner Unterkunft für die nächsten fünf Tage an. Ich führte erste Gespräche mit meinen Co-Teilnehmern und lernte diese kennen. Der erste Tag war geprägt durch kleine Kennlern-Spiele, Erlebnispädagogik, die die Gruppe stärkten, und erste Einführungen in das Thema „Freiheit“. So wurden schnell Freundschaften geknüpft, welche auch nach Ende der Akademie bestehen blieben. Zwischendurch gab es immer Essens- und Verschnaufpausen, insgesamt vier Mahlzeiten am Tag. Schnell war das erste Seminar beendet und uns wurde ein großartiges Abendprogramm geboten, da wir zwei tolle Abendbetreuer hatten. Wir konnten Filme gucken, Spiele wie „Werwolf“ spielen oder uns einfach unterhalten.
Dienstags behandelten wir das Thema „Freie Meinungsbildung im digitalen Zeitalter“, was uns durch eine Diskussionsrunde mit zwei Journalisten näher gebracht wurde. Nachmittags nahmen wir an einem sehr interessanten Workshop mit dem Namen „Me, Myself(ie) & I“ zur digitalen Selbstverteidigung teil. Uns wurden Tipps zum Schutz unserer privaten Daten gegeben und verschiedene hilfreiche Tools gezeigt.
Der Mittwoch war einer der spannendsten Tage, da wir die Wewelsburg, einen Stützpunkt der Nazis, besuchten. Die interne Führung gab uns viele Einblicke in die Geschichte und in das Leben der Soldaten und Gefangenen. Im Zusammenhang mit der NS-Zeit sprachen wir über Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus etc. Es war wirklich lehrreich und machte uns bewusst, wie präsent Rassismus noch heute ist. Nach dem Abendessen arbeiteten wir an unseren Wochenprojekten. Die Projekte, die wir am Freitag unseren Eltern vorstellen sollten. Wir hatten freie Themenwahl unter der Bedingung, dass das Medienprojekt zum Thema „Freiheit“ passen sollte. Zum Abschluss des Tages schauten wir gemeinsam den ersten Harry Potter-Teil.
Der vorletzte Tag der Akademie bestand hauptsächlich aus einer Diskussion mit drei Politikern, jeweils einem von der CDU, SPD und Der Grünen. Es war wirklich fantastisch zu hören, wie die Politiker auf unsere Fragen reagierten. Aufgrund dessen konnte man sich wirklich schnell eine eigene Meinung zu den Parteien bilden und mit seinen Ansichten vergleichen. Es war eine große Hilfe, besonders auch auf Hinsicht der zukünftigen Wahlen. Anschließend hatten wir eine sogenannte Pro- und Contra- Diskussion. Als Abschluss der Woche gab es einen Bunten Abend und ein umfangreiches Buffet. Da wir uns wahrscheinlich nie wieder sehen würden, hatten wir die Idee, alle zusammen in unserem Seminarraum zu übernachten und einen Harry Potter-Marathon zu veranstalten. Die Nacht war zwar recht kurz aber auch sehr lustig, also ein gelungenes Ende der Woche.
Am Freitag kamen unsere Eltern, um die Medienprojekte, wie selbstgedrehte Filme oder selbst gestaltete Comics, anzusehen. Wir verabschiedeten uns von einander und gingen wieder getrennte Wege.
Als Fazit der Woche kann ich sagen, dass diese Woche wirklich großartig war und mir weitergeholfen hat, die Welt zu verstehen und sie vielleicht sogar mit anderen Augen zu sehen. Die Akademien generell kann ich nur weiterempfehlen, da man lernt selbstständiger zu werden, Sachen lernt, die man sonst nicht in der Schule lernt, und Diskussionen mit anderen „Gleichgesinnten“ führen kann. Darüber hinaus kann man nur positiv überrascht werden.
Lotta Ehlert