Biologie LK im Krefelder Zoo
An einem sonnigen Samstag im Februar waren wir, der Biologieleistungskurs von Frau Prapolinat, schon früh am Morgen freiwillig im Zoo. Da wir vor kurzem das Unterrichtsthema „Evolution“ besprochen hatten und dann natürlich auch viel über die Humanevolution gelernt hatten, war ein wichtiger Unterrichtspunkt auch der Vergleich vom Menschen zum Menschenaffen.
Da kam der Krefelder Zoo wie gerufen für uns, denn dort gibt es ein Affenhaus.
Gerade am Zoo angekommen, erhielten wir die Nachricht, dass es auch eine Orchideenvorstellung gibt. Diese sollte zum größten Teil im Affenhaus stattfinden, was wir jedoch zunächst als Nachteil sahen, da es auch schon viele Orchideenfans gab, die somit fast alle im Affenhaus waren. Wir wollten aber die Affen, gerade die Schimpansen, beobachten, wenn sie sich normal verhalten, dies würde aber nicht zutreffen, wenn zu viele Besucher dort wären.
Genau deswegen gingen wir sehr schnell zum Affenhaus, so konnten wir sicher sein, dass noch nicht allzu viele Besucher dort waren.
Als wir nun im Affenhaus waren, beobachteten wir die einzelnen Affenarten. Interessant wurde es jedoch besonders, als wir bei den Schimpansen waren. Hierzu sollte man wissen, dass Charly der „Anführer“ dieser Schimpansen ist, er also den höchsten Rang hat, den er natürlich auch verteidigt.
Frau Prapolinat sieht er nun als Bedrohung, denn Frau Prapolinat fährt jedes Jahr mit ihren Biologiekursen zum Zoo, um ihnen dort zum Teil natürlich die Affen, gerade die Menschenaffen, zu zeigen. Charly denkt nun offenbar, dass Frau Prapolinat ihm seinen Rang nehmen möchte, deswegen zeigt Charly jedes Mal, wenn Frau Prapolinat dort ist, sein Imponierverhalten. Für uns war es sehr amüsant dies zu sehen, für Frau Prapolinat war es eher eine Art Morgensport, denn sie musste vor Charlys Anschlägen, welche im Wesentlichen aus dem Bewerfen mit seinen Exkremente bestanden, weglaufen. Diejenigen die in ihrer Nähe waren, mussten sich deshalb auch sehr viel bewegen. Für die anderen war dieses Ereignis einfach nur zum „tot lachen“. Jedoch hatte all das sein Ende, als Frau Prapolinat beschloss aus dem Affenhaus `raus zu gehen um Charly seinen Triumph zu gönnen.
Auch machte Frau Prapolinat die Orchideenvorstellung im Vergleich zu vorherigen Jahrgangstufen für uns zum Vorteil, da wir hier zusätzlich unter Anleitung die hohe Variabilität der Orchideenarten betrachten konnten.
Frau Prapolinat war der Meinung, dass dieser Tag bestens geeignet wäre, unser biologisches Wissen zu wiederholen. Dies bestätigte sich dann auch, während wir uns auch den restlichen Teil des Zoos erschlossen haben.
Dieser Tag ist als ein rundum gelungener Tag zu betrachten, denn man konnte Spaß mit Wissen verknüpfen.
Jasmin Said, Jgst 13 (2007/08)