Begabtenförderung im Fach Englisch – Bundeswettbewerb Fremdsprachen – Jahrgangsstufe 9

Nettetal, 17.09.2016


Wie in jedem Jahr besteht auch im Schuljahr 2016/17 die Möglichkeit für sehr gute Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9/10 im Fach Englisch am Bundeswettbewerb Englisch teilzunehmen.

Die Anmeldung muss bis zum 06. Oktober selbstständig online erfolgt sein. Nach erfolgreicher Registrierung  meldest Du Dich über den unten angehängten Abschnitt bei mir, damit ich Bescheid weiß, wer von unserer Schule an diesem renommierten Wettbewerb teilnimmt.

Die Teilnahme am Bundeswettbewerb ist kostenlos und für alle, die sich z.B. für die Teilnahme am Sprachenzertifikatskurs Cambridge First Certificate in der EF und/oder für die Wahl des Englisch-Leistungskurses in der Qualifikationsphase interessieren, ratsam, zumal die Teilnahme kostenfrei ist und die Prüfungsformate den Aufgabenformaten aus den Cambridge-Sprachenzertifikatskursen und den neuen Aufgabenarten der Abiturprüfung 2017 entsprechen, sodass man durch die Teilnahme nur gewinnen kann.

Andererseits ist für die Teilnahme nicht nur ein sehr guter Leistungsstand im Fach Englisch, sondern auch einiges Engagement erforderlich, da Du Dich selbstständig auf Themen vorbereiten musst, die im normalen Schulunterricht nicht vorkommen. Die Aufgaben bekommst du nach erfolgreicher Registrierung automatisch zugeschickt; Du hast insgesamt aber jede Menge Zeit, dDch darauf vorzubereiten.

WAS wird verlangt?
In der ersten Wettbewerbsrunde bekommst Du nach erfolgreicher Registrierung zwei Aufgaben zugeschickt, die Deine Sprechfähigkeiten testen, und zwar musst Du einen vorgegebenen Text vorlesen und Dich zu einem Bild oder Comic möglichst spontan frei äußern können. Selbstverständlich kannst Du beide Teile vorher üben und auch die Aufnahme auf dem Sprachcomputer, der wie ein Anrufbeantworter funktioniert, mehrfach überspielen. Hier biete ich z.B. an, dass wir beide Teile gemeinsam üben, bevor Du Dich an die Aufnahme machst.

Die zweite Runde findet am 26.01.2017 statt, entweder an unserer Schule, wenn sich dort genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefunden haben, oder an einer benachbarten Schule, wenn es dort mehr Teilnehmer gibt. An diesem Tag werden Deine Schreibkompetenzen, Dein Hörverstehen, Dein Leseverstehen sowie Deine Vokabel- und Grammatikkenntnisse getestet. Das geschieht jedoch auf motivierende Art und Weise, weil es z.B. beim Leseverstehen darum geht, einen Text, in dem Informationen fehlen, trotzdem zu entschlüsseln. Bei den Vokabeln fehlen einzelne Buchstaben, die Du ergänzen musst, beim Schreiben kommt es ausschließlich auf die Qualität Deines Textes an, nicht auf die Textlänge. Die Aufgaben haben also überwiegend Rätselcharakter und sind viel spannender als die meisten Klassenarbeiten!

Wenn diese Informationen Dein Interesse geweckt haben, solltest Du unbedingt auf der Homepage des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen weiter nachlesen, denn dort findest Du unter der Rubrik „Solo-Wettbewerb“ weitere Informationen und Tipps. Hier kannst Du Dich auch online registrieren; achte in dem Fall darauf, dass Du auch wirklich die Bestätigungsemail bekommst, da Du ansonsten nicht erfolgreich registriert bist.

Wenn Du Dich zum Wettbewerb angemeldet hast, leitest Du über Deinen Englisch- oder Klassenlehrer den unten angefügten Abschnitt an mich zurück; die Abschnitte werde ich bis zum 07.10.2016 sammeln und mich nach den Herbstferien per Email mit Dir in Verbindung setzen. Meine Unterstützung bei der Teilnahme stelle ich mir so vor, dass ich für Rückfragen zur Verfügung stehe; ich kann dir auch Beispielaufgaben aus den Vorjahren zukommen lassen, damit Du ganz genau weißt, was auf Dich zukommt.

Ich würde mich freuen, wenn Du am Bundeswettbewerb Englisch 2016/17 teilnehmen würdest.

Mit freundlichem Gruß,

Birgit Jerzewski

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bitte gut leserlich ausgefüllt an Frau Jerzewski zurück

Ja, ich habe mich zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Englisch angemeldet
und die Bestätigungsemail erhalten.

Name:__________________________________________________________________________

Klasse:__________________________________________________________________________

Klassenlehrer/-in: _________________________________________________________________

Englischlehrer/-in: ________________________________________________________________

Email-Adresse: ___________________________________________________________________

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten: _____________________________________________