Projektkurs Architektur 2020/2021
Auch in diesem Jahr führte der Projektkurs Architektur in der intensiven Auseinandersetzung mit den spezifischen Gestaltungsmitteln und Rahmenbedingungen der Architektur zu erstaunlichen Ergebnissen.
Pandemiebedingt musste auf die Barcelona-Studienfahrt verzichtet werden, was jedoch mehr Zeit für eigene Ideen in den Bereichen von Innen- und Außenarchitektur ermöglichte. Hier konnten klassischer Modellbau und KI-generierte Experimente innerhalb der Software Cinema 4D verbunden werden, um Raumformen, Raumatmosphären, Materialien, Oberflächen und Lichtwirkung sowie den Kontext des Umraumes zu erforschen und für den eigenen Entwurf planerisch zu bündeln. Ergebnisse der Auseinandersetzung mit der Architekturrichtung des Dekonstruktivismus sind in der Vitrine im Erdgeschoss des Lehrerflures ausgestellt.
Mit großer Begeisterung arbeiteten sich die Schüler* in die hochkomplexe Software ein und produzierten sowohl ideenreiche Animationen als auch überraschende Formkombinationen für das Thema "Pavillon", indem sie auch die KI der Software als Skizzenwerkzeuge nutzten.
In der selbstständigen Arbeitsphase am Ende des Kurses arbeiteten die Schüler* mit Engagement und Ausdauer an einem eigenen Pavillonentwurf und dessen spezifischer Nutzungsidee, der ebenso den architektonischen Umraum berücksichtigen sollte. Die Ergebnisse zeigen einen breiten Wissenszuwachs in digitaler und räumlicher Kompetenz - eine fundierte Grundlage für die berufliche Zukunft und den Umgang mit digitalen Werkzeugen.
Markus Pfänder