Auslandsaufenthalt - Peregrinatio
Ein Auslandsaufenthalt für ein oder ein halbes Jahr. Der Traum vieler Schülerinnen und Schüler, die sich schon ab der Jahrgangsstufe 10 damit auseinander setzen. Doch was ist das eigentlich? Und was sind die Beweggründe?
Ein Jahr den “American Dream” leben oder einfach andere Kulturen kennenlernen, in eine neue Welt eintauchen; das sind die Träume vieler Jugendlicher unserer Zeit. Sich diesen Traum erfüllen zu können, bedeutet aber auch viel Arbeit:
- Eine Organisation finden, die alle Vorstellungen erfüllt.
- Bewerben, was viel Papierkram bedeutet.
- Vorbereitungen wie z.B. Visumsanträge und Vorbereitungsseminare.
Danach folgt langes Warten auf die zukünftige Gastfamilie. Und dann …
… ist der große Moment endlich da, auf den man so lange gewartet hat: Der Flug und damit der Beginn einer ganz neuen Zeit mit vielen Erwartungen, die sich hoffentlich erfüllen. Doch mit dieser Zeit verbindet man auch einige Ängste wie z.B. Heimweh, eine schlechte Gastfamilie zu bekommen, keinen sozialen Anschluss zu finden oder die 12. Klasse in Deutschland nicht mehr zu schaffen.
Die meisten können jedoch später, wie Caesar einst schon, verkünden:
Veni, vidi, vici oder auch Veni, vidi, vivi …
Peregrinatio
Peregrinatio ad unum annum vel ad sex menses permanens est somnium discipulorum, qui ex decem classe eam cogitant, Quid autem est? Cur peregre abeunt?
His temporibus unum annum „somnium Americanum“ vivendi vel novas culturas cognoscendi vel novas res studendi somnium animos multorum discipulorum movet. In somnio explendo maximus labor consumendus est.
- Institutio reperienda est, quae omnes exspectationes expleret.
- Petitiones scribendae sunt, quae chartae administrativae aut litterae inutiles sunt.
- Praeparationes, velut praeparationes visorum et seminariorum, faciendae sunt.
Tum familia hospitis longe exspectanda est. Et postremo …
... magnum momentum, quod longe exspectabatur, adest: volatus et initium novi temporis cum multis exspectationibus coniuncti; omnes sperant eas exspectationes expleri posse. Sed multos discipulos sollicitat desiderium patriae aut timor malae familiae accipiendae aut metus nullos amicos inveniendi aut angor in Germania duodecim classem non conficiendi. Plerique autem, sicut
Caesar, postea dicere poterunt:
Veni, vidi, vici vel veni, vidi vixi …
De Zarah Halfman, Monika Hetke, Maurice Högel, Katharina Kostas