Finlantis

Finlantis ist eine Thermallandschaft mit finnischer Tradition, die Ende 2009 in Nettetal/Kaldenkirchen eröffnet wird. Der Bau kostet 2 Millionen Euro (Gold) und umfasst 4300 m². Finlantis kann gleichzeitig von 1000 Besuchern genutzt werden.

 

Der Name umfasst die beiden höchsten Merkmale, ein fantasievolles Erlebnis, das auf Entspannung und Natur beruht und die finnische Thermalbadtradition.

 

Die Gestaltung des Gebäudes besteht aus runden Formen und viel Holz und Glas. Der Senat der Stadt sieht in dem Thermalbad, das an das Schwimmbad angeschlossen ist, eine neue Freizeitaktivität besonderer Art, die sich auch außerhalb der Stadt verbreiten wird.

 

Im Gebäude befinden sich die Räume, um die Kleider zu wechseln, ein Speisesaal, ruhige Bereiche und die Innenthermen. Es gibt eine traditionelle Therme, ein Dampfthermalbad und die Meditationstherme. In dieser neueren Art von Thermalbädern sorgt die Natur, das besondere Licht und der Geruch für körperliche Entspannung.

 

Außerhalb sind ein Wasserbecken und eine große Wiese für die schönen Tage des Jahres. Den ganzen Bereich umgibt ein Wall für die Ruhe der Besucher.

 

Simone Schröder

 

Finlantis

 

„Finlantis“ est ager thermarum, quae traditioni finnicae coniunctae sunt. Quae extremo anno bis millesimo nono in „Nettetal/Kaldenkirchen“ patefacietur. Aedificium vicies centenis milibus nummis Europae stat, cuius spatium quattuor milia metrorum quadrati est. Mille hospes „Finlantis“ uti poterunt.

 

Cuius nomen duo signa tenet. Res mira, quae in relaxatione et natura posita est, et traditio thermarum Finnicarum. Aedificium constat ex formis rutundis et multis lignis et vitro. Urbis senatus putat thermas iuxta balneas sitas novum et insolitum institutum, quod etiam extra oppidum non neglegetur.

 

In aedificio apodyteria, triclinium, loci tranquillitate fruendi et interiores thermae sunt. Etiam thermae solitae et laconicum et meditationis thermae, in quibus natura, lumen odorque laxationem corporis effecit, in aedificio sunt.

 

Extra aedificium labrum et pratrum magnum est. Hic frequentatores caelo sereno voluptatem capere possunt. Totus locus vallo circumdatus est, ut frequentatores otio frui possint.

De Simone Schröder