Politik/Wirtschaft
Das Fach Politik/Wirtschaft wird jeweils 2-stündig in den Klassen 5, 7 und 9 unterrichtet.
In der Oberstufe wird das Fach weitergeführt, heißt dann Sozialwissenschaften und wird in der EF dreistündig angeboten. (Informationen zum Fach Sozialwissenschaften gibt es ebenfalls auf der Homepage des WJG.)
Ziele des Faches
Die Schülerinnen und Schüler sollen in dem Fach Einblicke über wichtige politische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge erhalten und durch die Förderung ihrer Sach-, Handlungs-, Methoden- und Beurteilungskompetenz in ihrer Entwicklung zu einem mündigen Staatsbürger in unserer Demokratie gefördert werden, damit sie sowohl nationale als auch internationale politische und wirtschaftliche Entwicklung selbstständig beurteilen können. Dazu dienen auch Wettbewerbe, u. a. der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung, an denen viele Klassen unserer Schule regelmäßig erfolgreich teilnehmen.
Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft
Das Unterrichtsfach Politik/Wirtschaft wird am Werner-Jaeger-Gymnasium in den Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 unterrichtet. Das schulinterne Curriculum orientiert sich am vom Schulministerium des Landes herausgegebenen Kernlehrplan für das Fach, der insgesamt 14 Inhaltsfelder auflistet.
Die am Werner-Jaeger-Gymnasium eingesetzten Lehrwerke „Politik / Wirtschaft“ aus dem Schöningh-Verlag sind auf den Kernlehrplan abgestimmt.
Handlungskompetenz: Beteiligung am Meinungsbildungsprozess und an der Entscheidungsfindung
Methodenkompetenz: Kenntnis von fachspezifischen Methoden für die Leitwissenschaften
Präsentationskompetenz:
Erarbeitetes kann auf unterschiedliche Art und Weise adäquat einem Plenum oder schriftlich fixiert präsentiert werden
Recherchekompetenz: Kenntnis und Einsatz von Recherchetechniken, Quellenauswahl, Medienkritik
Sachkompetenz: Verfügung über grundlegende Kenntnisse
Urteilskompetenz: Befähigung zur selbstständigen Beurteilung politischer Prozesse
Die genauen Kompetenzerwartungen sind dem Kernlehrplan zu entnehmen.
PDF-Datei des Curriculums von Klasse 5–9 zum > Download
Besuch beim Bürgermeister
Am 30.03.2012 um 8:45 Uhr besuchten wir, die Klasse 5d, den Bürgermeister im Rathaus. Wir wurden freundlich von einer Mitarbeiterin begrüßt und in den großen Ratssaal geführt. Dort durften wir uns zunächst Getränke holen, die auf einem kleinen Tisch neben der Tür standen. Danach kam der Bürgermeister herein, begrüßte uns und stellte sich vor. Er sagte: ,,Ich finde es toll, dass sich Kinder in eurem Alter für Kommunalpolitik interessieren."
Wir stellten nach der Reihe Fragen, die uns der Bürgermeister beantwortete. Wir fragten ihn z. B., wie er sich das WJG 20 Jahren vorstellt oder welches Lieblingsfach er in der Schule hatte.
Nach einer Stunde verabschiedeten wir uns vom Bürgermeister und gingen zurück zur Schule.
Melinda Duruk, Kl. 5d